Lange ersehnt, endlich ist er da: der Frühling!
Überall zeigt sich das frische Grün, welches Leben, Wachstum und Erneuerung symbolisiert. Der Frühling zeigt uns, wie Neuanfang geht und es ist definitiv Zeit für einen Re-Start. Um unseren Körper nach dem Winter wieder so richtig in Schwung zu bringen, eignen sich Kräuter wie Brennnessel und Löwenzahn perfekt, um den Stoffwechsel so richtig anzukurbeln.
Unsere Großeltern wussten bereits um die einzigartige Wirkung dieser „Unkräuter“ bescheid und haben bereits im Frühjahr allerlei Kräuter gesammelt und verarbeitet. Zwei der wichtigsten Frühlingskräuter sind die Brennnessel und der Löwenzahn.
Der Löwenzahn
Für viele ist er im Garten einfach nur lästig, für Kinder eine wunderschöne Pusteblume und doch ist er eines besten heimischen Superfoods.
Der Löwenzahn wird im Frühjahr, aufgrund seines hohen Vitamin C Gehalts, gerne zu einem frischen Frühjahrssalat verarbeitet – bekannt auch als Röhrlsalat. Mit warmen Erdäpfeln ein wahrer Genuss.
Auch wenn der Löwenzahn bitter schmeckt, aber genau diese Bitterstoffe machen seine einzigartige Wirkung aus. Bittere Geschmackskomponenten fehlen heutzutage beinahe komplett. Sie wurden aufgrund ihres Geschmacks aus unseren Gemüsesorten herausgezüchtet.
Hier eignet sich der Löwenzahn perfekt – denn die enthaltenen Bitterstoffe unterstützen die Leber und stärken die Verdauung. Auch bei Völlegefühl und Blähungen wird das Kraut gerne eingesetzt.
Die Brennnessel
Sie zählt zu den ältesten Heilkräutern und wird in vielen Lebensbereichen in der Heilkunde eingesetzt. In der Volksmedizin wird sie vor allem in der Entgiftung und Entschlackung bei Frühjahrskuren eingesetzt.
Sie kurbelt aber nicht nur den Stoffwechsel an, sie hat auch eine durchaus immunstimulierende Wirkung und ist vielseitig verwendbar. Egal ob als Gesichtsdampfbad gegen unreine Haut, Badezusatz bei Gliederschmerzen oder Tee bei Harnwegsleiden, dieses Kraut ist einfach so viel mehr als Unkraut.
Auch die kleinen Brennnesselsamen, die sich jedoch erst später zeigen, darf man nicht unterschätzen – sie helfen perfekt gegen Müdigkeit, Erschöpfung und Leistungsschwäche.
Die beiden Naturtalente findest du aber auch in unseren einzigartigen Kräuterelixieren BEFREIEND, ANREGEND und REINIGEND.
Hier gibt´s noch ein leckeres Rezept, in dem die beiden Kräuter bestens verarbeitet werden können:
Wildkräuterpesto
50 g Rucola
50 g Löwenzahn und Brennnessel
Ca. 100 ml Olivenöl
1 Zitrone unbehandelt
1 handvoll Sonnenblumenkerne
Salz, Pfeffer
Rucola, Löwenzahn und Brennnessel klein schneiden. Sonnenblumenkerne ohne Fett rösten und mit einem Messer klein hacken. Nun den die grünen Kräuter und die Sonnenblumenkerne in einen Mixbecher geben und mit dem Olivenöl pürieren. Mit Zitronensaft und geriebener Zitronenschale abschmecken. Salzen und pfeffern!
Man kann dieses Pesto mit allen anderen Kräutersorten machen:
Petersilie
Basilikum
Radieschengrün
Kapuzinerkresse…