Produkt Informationen
Das Löwenzahn Kräuterelixier hat folgende Inhaltsstoffe:
- Löwenzahn
- gereinigtes Wasser
- veganes Glycerin.
Die Hauptwirkstoffe des Löwenzahns sind
- Bitterstoffe
- Flavonoide
- Triterpene
- Phytosterole
- Kalium
- Vitamine B,C,E,
- Kalium
- Calcium
- Eisen
- Omega 3.
Löwenzahn dient auch als Diät-Begleiter bei Fastenkuren. Traditionell wird der Löwenzahn auch gegen die Frühjahrsmüdigkeit eingesetzt und auch beim Abnehmen bietet er wertvolle Unterstützung.
Der Löwenzahn ist das Multitalent unter den Naturkräutern. Die Bitterstoffe im Löwenzahn können die Produktion der Gallenflüssigkeit anregen und können somit die Verdauung fördern. Zum Entgiften ist der Löwenzahn die Pflanze der ersten Wahl. Der Stoffwechsel kann angeregt werden und er ist sehr hilfreich für unseren Bewegungsapparat. Die Funktion der Leber wird unterstützt und die Galle positiv beeinflusst. Er ist auch sehr hilfreich für die normale Funktion der Verdauung. Gleichzeitig stimuliert Löwenzahn die Blutbildung und trägt dazu bei, dass alle Nährstoffe besser im Blut aufgenommen werden.
Durch den Verzehr von Löwenzahn fühlt man sich wacher und motivierter. Wer etwas für seine Muskulatur und den Sehnen tun möchte, dem sei ebenfalls Löwenzahn empfohlen.
Aufgrund des Kaliumgehaltes gehört Löwenzahn auch zu den harntreibenden Mitteln. Zur Therapie von Blasenentzündungen also bestens geeignet.
Hinweis: Personen, die an einer Entzündung der Gallenwege leiden oder einen Darmverschluss haben, dürfen Löwenzahn nicht verwenden. Auch bei Gallensteinleiden sollte Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
Bei chronischen Lebererkrankungen wie der Fettleber oder einer Leberzirrhose sollte die Einnahme immer mit einem Arzt abgesprochen werden.