Kostbare Kräuter bei Konzentrationsschwäche - die Zitronenmelisse
Kennst du das? Du hast nur noch wenige Stunden, um eine wichtige Deadline einzuhalten, doch es liegt noch viel Arbeit vor Dir und die Konzentration lässt nach. Der Stress über den Termindruck tut sein Übriges. Doch der Weg zum Ziel, den Termin zu halten, ist blockiert. Du fühlst dich, als hättest du sprichwörtlich ein Brett vor dem Kopf. Vor deinem inneren Auge tickt eine unsichtbare Uhr, währenddessen dein Leistungsstand immer weiter gegen null sinkt. Wie kann man in einer solchen Situation die Konzentration steigern? Bevor der Speicher völlig leer ist, muss ein Notfallplan her. Unser Tipp greife zu bewährten Kräutern wie der Zitronenmelisse. Bei uns als Kräuterelixier erhältlich und hat Platz in jeder Tasche.
Wann ist die Zitronenmelisse für dich geeignet?
Fehlende Konzentration kann viele Ursachen haben, einige Faktoren begünstigen den Konzentrationsmangel jedoch enorm. Dazu gehören etwa:
- fehlender Schlaf und die daraus resultierende Müdigkeit
- keine wirkliche Motivation, eine Aufgabe zu erledigen
- Belastungen psychischer Art
- Ablenkungen wie das ständige Überprüfen des Mail-Accounts oder das Handy
- mangelnde Bewegung
- notwendige Arbeiten ständig vor sich herschieben
- kein Zeitmanagement
- Über- oder Unterforderung
- fehlendes Selbstmanagement.
Treffen zumindest zwei der Punkte auf dich zu, ist die Zitronenmelisse die richtige Pflanze für dich. Sie hilft nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern.
Der Konzentrationstest
Wer sein Ziel ohne Stress erreichen will, der muss konzentriert arbeiten können. Machen wir einen Test: Richte deine gesamte Aufmerksamkeit auf diesen Artikel und versuche ihn bis zum Ende mit voller Konzentration zu lesen. Schalte dafür alle Ablenkungen aus, konzentriere dich nur auf diesen Artikel, Multitasking ist jetzt nicht gefragt und lasse deine Alltagsprobleme draußen.
Die Zitronenmelisse - sanft zu Körper und Seele
Wer sie kennt, weiß sie zu schätzen. Sie wächst nicht nur, was das Zeug hält, sondern duftet auch fantastisch. Ihre Blätter sind herzförmig und riechen nach Zitrone. Daher sind diese nicht nur als Tee verwendbar, sondern auch zum Dekorieren von Speisen. Doch die Zitronenmelisse kann noch mehr, denn sie beruhigt und kann auch bei Kindern gefahrlos zum Einsatz kommen. Allergiker jedoch müssen aufpassen.
Die Zitronenmelisse ist wohl eine der ältesten Heilpflanzen. Sie stammt aus dem Mittelmeerraum und im Volksmund wird sie auch Frauenwohl, Mutterkraut, Nervenkräutel und Herztrost genannt. Schon diese Namen geben einen klaren Hinweis auf ihre Verwendung. Bereits Hildegard von Bingen wusste: "Die Melisse ist warm. Ein Mensch, der sie isst, lacht gerne, weil ihre Wärme die Milz beeinflusst und daher das Herz erfreut wird."
Auch Paracelsus verwendete die Zitronenmelisse mit ihren herzförmigen Blättern bei Herzkrankheiten. "Melisse ist von allen Dingen, die die Erde hervorbringt, das beste Kraut für das Herz." Später wurde sie in den Klostergärten angebaut. Man machte die Melisse sogar für gute Träume verantwortlich, aber auch bei Frauenleiden wurde sie verwendet.
Ruhe und Ausgeglichenheit
Für Kinder ist die Zitronenmelisse häufig deshalb empfehlenswert, weil sie häufig vom Tag überdreht und nachts nicht zur Ruhe kommen. Vor dem Zubettgehen als Kräuter-Elixier zu sich genommen, wird den Kindern das Einschlafen erleichtert. Unruhige Kinder finden so auch am Tag mehr Ausgeglichenheit und Ruhe.
Selbst bei Bauchschmerzen kann das Kräuter-Elixier beruhigend die erste Wahl sein. Verantwortlich dafür sind die in der Zitronenmelisse enthaltenen natürlichen ätherischen Öle, wie Citronellal, Linalool und Citral. Sie erzeugen auch den zitronenartigen Duft. Flavonoide und Polyphenole tun ein Übriges.
So wird nicht nur die Konzentration gefördert, sondern auch das Lernen fällt leichter und dem Erinnerungsvermögen wird auf die Sprünge geholfen.
Dann hat auch der Stress in der Schule kaum eine Chance. Hilfreich ganz ohne Nebenwirkungen. Wusstet ihr übrigens, dass der Gedächtnis-Champion Dominic O’Brien auf die Zitronenmelisse vertraut. Er sagt, dass die Melisse seine Konzentration fördere.
Wellness und Schönheit mit dem grünen Wunder
Wer seine Augen für die Schönheit von Mutter Natur öffnen kann, der wird viele Kräuter entdecken, die Beschwerden lindern können. Doch Kräuter können noch mehr. Gerade die Zitronenmelisse verleiht dir und deinem Aussehen das gewisse Etwas. Sie wartet nur darauf, dich mit ihren ihr innewohnenden Kräften zu unterstützen. Du musst nur zugreifen. Ein Melissenwasser, welches ohne Alkohol hergestellt wurde, enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe für die Haut. So kann ein solches Melissenhydrolat sowohl als Gesichtswasser, aber auch als Rasierwasser benutzt werden. Es reizt die Haut nicht, ist aber mild und erfrischend. Von innen ist unser Kräuterelixier beruhigend hilfreich.
Konzentrationstest bestanden?
Gratuliere, du bist am Ende unseres Blogartikels angekommen. So nicht, weißt du ja jetzt, wie du deine Konzentration steigern und Stress mindern kannst.